Seit 1994 steht die WEPTECH elektronik GmbH für die Entwicklung, Fertigung und Prüfung qualitativ hochwertiger Elektronik und verfügt nach stetigem Wachstum über eine Produktionsfläche von 3.500 qm im Herzen von Landau. WEPTECH elektronik GmbH entwickelt, fertigt und prüft qualitativ hochwertige Elektronik und bietet Kunden ein ganzheitliches Leistungsspektrum.
Die neuen CMOS-Sensoren mit Global Shutter Technologie von Sony setzen aktuell neue Maßstäbe in der industriellen Bildverarbeitung. So attraktiv die Sensoren von ihren aufnahmetechnischen Eigenschaften auch sind, so sehr stellen sie aufgrund ihres LGA-Gehäuses (Land-Grid-Array) mit seinem geringen Abstand zur Leiterplattenoberfläche eine Herausforderung bei der Herstellung einer qualitativ hochwertigen Lötverbindung dar.
Der PDO-Prozess (Product Design Optimization) des E2MS-Dienstleisters WEPTECH aus Landau/Pfalz stellt sicher, dass stets auf das Design for Manufacturability (DfM), Design for Testability (DfT) und Design for Cost (DfC) geachtet wird.
Bericht über WEPTECHs PDO-Prozess in der ELEKTRONIKPRAXIS
Die Online-Ausgabe der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS zeigt auf, wie WEPTECH mit Hilfe seines PDO-Prozesses die Fertigungskosten reduziert und eine gute Reproduzierbar von Baugruppen gewährleistet. Anhand eines bereits realisierten Re-Designs mit Bild-Beispiel wird gezeigt, wie WEPTECH das Layout einer Leiterplatte überarbeitet.
Unser Vertriebsleiter und OMS-Vorstandsmitglied Wolfgang Esch hat in Zusammenarbeit mit Dr. Werner Domschke, ebenfalls Vorstandsmitglied der OMS Group, einen ausführlichen Beitrag zum Thema Kostenreduzierung durch Gesamtenergieüberwachung via Open Metering System verfasst, welcher online veröffentlicht wurde und in der kommenden Ausgabe der Energie & Technik erscheinen wird. Dort wird explizit darauf eingegangen, wie sich der deutsche Smart-Meter-Markt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern entwickelt und welche Kostenersparnis für den Endverbraucher durch eine Gesamtenergiebetrachtung möglich wäre.