WEPTECH
News & Events
Das war die embedded world 25 in Nürnberg

In sieben Messehallen präsentierte die diesjährige embedded world vom 11.-13.03. in Nürnberg wieder die neuesten Trends und Innovationen. Messeschwerpunkt der embedded sind Technologien, Prozesse und zukunftsweisende Produkte im Bereich von Bauelementen und Modulen über Betriebssysteme, Hard- und Software-Design, M2M-Kommunikation, bis hin zu Dienstleistungen.
So stellte auch WEPTECH in der M2M Area in Halle 3-421 den interessierten Fachbesuchern und Geschäftspartnern auf dem Messestand die neuesten Produktentwicklungen im Bereich Smart Metering und der drahtlosen Kommunikation vor.
Als mittelständisches E2MS-Unternehmen hat sich WEPTECH auf die Entwicklung von Smart Metering-Lösungen auf Basis der LP-WAN Technologien NB IoT und mioty spezialisiert.
Beides sind Funktechnologien, die für das Internet of Things entwickelt wurden und eine drahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen, batteriebetriebenen Geräten, wie z.B. Wasser-, Gas- Stromzählern über Gateway zu einer IoT Cloudlösungen als zentrale Datendrehscheibe ermöglichen.
Die Vorteile unserer wM-Bus Kommunikationsadapter CHENOA, ORIOL und JONAH liegen in der einfachen Installation (Retrofitting), der hohen Flexibilität und der Möglichkeit, Daten per Fernauslesung zu übertragen und zentral auszuwerten. Mit unseren Lösungen bieten wir z.B. Messstellenbetreibern oder auch Immobilienverwaltern eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, Zählerdaten aus einem Gebäude heraus automatisiert über unser SWAN2-R Gateway per NB IoT Cat 1 an eine IoT Cloud zu übertragen und zu verwalten.
Somit sind unsere Kommunikationsadapter ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Digitalisierung im Energiesektor“, so fasst Wolfgang Esch – Head of Sales und Marketing den diesjährigen Produkteschwerpunkt von WEPTECH auf der embedded zusammen.

Ein weiteres Produkthighlight konnte WEPTECH auf dem Messestand des Fraunhofer IIS vorstellen.
Als Keynote Speaker und Board Member der mioty Alliance durfte Wolfgang Esch das interessierte Fachpublikum aus Industrie und Forschung zu einem Brunch begrüssen, zu dem die mioty Alliance zusammen mit der Fraunhofer Gesellschaft eingeladen hatte. Nach einer kurzen Vorstellung der Kernideen und der Vorteile der mioty LP-WAN-Technologie anhand des mioty Ecosystem von WEPTECH, wurde im Anschluss daran erstmalig die energieautarke „mioty base-station“ der breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Diese Entwicklung wurde von der Fraunhofer Gesellschaft in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit WEPTECH sowie weiteren Kooperationspartnern unter dem Titel EIOTI initiiert und jetzt erfolgreich umgesetzt. Der Projektname EIOTI steht dabei für „Energieautarke IoT-Infrastruktur“. Ziel des Projektes war eine solarbetriebene, energetisch optimierte Basisstation zu entwickeln, die Sensordaten (z.B. Temperatur, Feuchte, Wasserstand) energetisch optimiert über ein mioty-LP-WAN überträgt. Typische Anwendungsgebiete finden sich in der Landwirtschaft, dem Umweltmonitoring und im Katastrophenschutz.
„Die MIOTY-Technologie in Verbindung mit der energieautarke Basisstation von WEPTECH eröffnet neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Geräten und Sensoren in verschiedenen Anwendungen, von Smart Cities bis hin zu industriellen IoT-Lösungen“, erklärt Wolfgang Esch von WEPTECH. „Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, ihre Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen."
Alles in allem war die diesjährige embedded wieder eine sehr gute Plattform für den interessanten und intensiven Austausch mit Fachbesuchern und Partnern“ so bilanziert Wolfgang Esch – Head of sales & Marketing bei WEPTECH die drei spannenden embedded Messetage abschliessend.
.